News

Maritimer Zukunftsbeirat für Mecklenburg-Vorpommern gegründet


Am 19.06.2023 hat in Schwerin die konstituierende Sitzung des „Maritimen Zukunftsbeirates“ für Mecklenburg-Vorpommern stattgefunden. Das 20-köpfige… Mehr erfahren


Lange Nacht der Wissenschaften


ForschungAus- und WeiterbildungAdditive Fertigung
SLV M-V GmbH bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2023 in Rostock Mehr erfahren


Neue Schweißfachingenieur:innen für M-V


Aus- und Weiterbildung
SFI-Lehrgang 2022/2023 erfolgreich abgeschlossen Mehr erfahren


Projektstart von KISSS


Forschung
Künstliche Intelligenz soll Schweißprozesse im Schiffbau optimieren Mehr erfahren


Auftragschweißen von Schienenwerkstoffen, Teil 2


Forschung
Bereits 2017 startete die Zusammenarbeit der SLV M-V GmbH, mit der DB Systemtechnik GmbH, Brandenburg-Kirchmöser, die in den Jahren 2020 und 2021 ihre… Mehr erfahren


Abschluss Projekt TECSOL


InternationalAus- und WeiterbildungForschung
Zurück zu Gast bei Partnern: Abschluss Projekt TECSOL und Vorbereitung des nächsten IIW SAP-Lehrgangs in Brasilien Mehr erfahren


SLV M-V erhält 4,5 Mio. EURO Fördermittel für Forschung


Forschung
SLV M-V erhält 4,5 Mio. EURO Förderung zum Aufbau eines Zentrums für Angewandte Photonik in Rostock! Mehr erfahren


Neues System zur Herstellung von Metallpulvern für die Addtive Fertigung


ForschungAdditive FertigungWerkstofftechnik
Metallpulver werden heutzutage vielfältig in der Fügetechnik eingesetzt. Angefangen von Thermischen Spritzen bis hin zur Additiven Fertigung mittels… Mehr erfahren


Auftragschweißen von Schienenwerkstoffen


Bereits 2017 startete die Zusammenarbeit der SLV M-V GmbH, Rostock und Greifswald, mit der DB Systemtechnik GmbH, Brandenburg-Kirchmöser, die im Jahr… Mehr erfahren


Erfolgreiche NAKS-Attestierung für die EWM AG


Die SLV M-V GmbH ist seit 2005 die einzige nichtrussische, von NAKS (Nationale Agentur für Kontrolle und Schweißen, Moskau) akkreditierte Stelle zur… Mehr erfahren


Alle Nachrichten