Zum 01.02.2025 hat die neu gegründete Laser Welding Innovations GmbH Rostock (LWI GmbH) den Geschäftsbetrieb der ehemaligen IMAWIS GmbH übernommen. Die LWI GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH (SLV M-V GmbH).
Mit dieser strategischen Übernahme stärkt die SLV M-V GmbH ihre Position im Bereich der angewandten Schweißtechnik und erweitert ihr Leistungsspektrum um spezialisierte Fertigungsdienstleistungen, unter anderem in den Bereichen:
Herstellung von lasergeschweißten Spezialprofilen und Baugruppen
Realisierung individueller Schweißprojekte
Entwicklung und Umsetzung kundenspezifischer Lösungen
Der Standort in Rostock bleibt dabei nicht nur erhalten, sondern wird mit zusätzlichen Ressourcen und erweiterten Kapazitäten ausgestattet. Das bestehende, erfahrene Team der ehemaligen IMAWIS GmbH bleibt erhalten und wird unter dem neuen Dach der SLV M-V GmbH weitergeführt.
Kundinnen und Kunden profitieren insbesondere von:
Kontinuität und gewohnter Qualität
Erhöhter Fertigungskapazität und Effizienz
Zusätzlichem Zugang zu den Kompetenzen der SLV M-V GmbH in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Qualitätssicherung, Verfahrensprüfung sowie schweißtechnischer Aus- und Weiterbildung
„Mit der Gründung der LWI GmbH sichern wir nicht nur wertvolles Know-how und Arbeitsplätze in der Region, sondern schaffen neue Perspektiven für zukunftsweisende Entwicklungen in der Schweißtechnik“, betont Dr. Rigo Peters, Geschäftsführer der LWI GmbH.
Für weitere Informationen oder Projektanfragen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Dr. Rigo Peters – Geschäftsführer
rigo.peters@lwi-rostock.de
René Diederich – Leiter Produktion
rene.diederich@lwi-rostock.de
+49 381 202 611 62
Über die SLV M-V GmbH:
Die SLV M-V GmbH ist eine anerkannte schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt mit Sitz in Rostock und Teil der Beteiligungsgesellschaften des DVS e.V. (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.). Mit deutschlandweit über 850 Mitarbeitenden setzt sich der DVS für Qualität, Forschung und Bildung in der Schweißtechnik ein.