Am 26. und 27. März 2025 wurde in Curitiba ein bedeutender Meilenstein gesetzt: Zum ersten Mal fand ein Laser Safety Officer (LSO) Kurs der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH in Brasilien statt.
In enger Zusammenarbeit mit den Forschungsgruppen von Leandro João da Silva und Paulo Cesar Okimoto an der Universidade Federal do Paraná (UFPR) und mit insgesamt 18 Teilnehmenden aus verschiedenen Bundesstaaten – darunter Paraná, Rio de Janeiro, Minas Gerais, Santa Catarina, Rio Grande do Sul und São Paulo – wurde der Kurs zu einem vollen Erfolg.
Lasertechnik – Chancen nutzen, Sicherheit stärken
Mit dem rasanten Einzug von manueller Laserbearbeitung und Laserreinigung in die internationale Industrie ist Lasersicherheit heute relevanter denn je. Diese Technologien bieten enormes Potenzial – vorausgesetzt, sie werden sicher und kontrolliert eingesetzt.
Der Kurs wurde gemäß den Richtlinien des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. durchgeführt und orientierte sich an deutschen sowie europäischen Standards. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zum Aufbau einer starken Lasersicherheitskultur in Brasilien.
Internationale Zusammenarbeit & Begeisterung für Lasertechnologie
Es war eine besondere Freude, das Wissen über Lasertechnologie mit einer so hochmotivierten Gruppe zu teilen. Die Veranstaltung stärkte nicht nur die fachliche Kompetenz der Teilnehmenden, sondern auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Brasilien und Deutschland.
Ein besonderer Dank gilt Leandro João da Silva und LC SOLDAS für die Präsentation des IPG LightWeld XR von IPG Laser GmbH & Co. KG sowie allen Teilnehmer:innen, die diesen Kurs mit ihrem Engagement bereichert haben.