Geräte und Investitionen im Bereich CAP und CAM im Zentrum für angewandte Photonik
Die Forschung und Entwicklung der SLV M-V GmbH konzentriert sich auf die laserbasierte Makro- und Mikromaterialbearbeitung. Neben Verfahren wie dem Laserauftragschweißen, Laser Powder Bed Fusion (PBF-LB) und Laserschweißen unter Vakuum steht auch die Lasermikromaterialbearbeitung mittels ultrakurzer Laserpulse im Fokus der Forschungstätigkeiten. Ziel der investiven Maßnahme war es, durch innovative Technologien regionale Industriearbeitsplätze zu sichern und Kernbranchen zu modernisieren. Im Zentrum für angewandte Photonik werden so Laserschweiß- und Mikrobearbeitungsverfahren entwickelt und für die Industrie zugänglich gemacht. Ein wachsender Schwerpunkt ist dabei vor allem die additive Fertigung, einschließlich dem Laserauftragschweißen sowie dem 3D-Druck auf Basis des Pulverbettverfahrens. Die umfassende Erweiterung der Anlagen wird den Technologietransfer beschleunigen und Unternehmen den Zugang zu seriennahen Fertigungstechnologien erleichtern.
Gefördert durch:


Gefördert im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe zur „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ mit Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Bundesrepublik Deutschland (Aktenzeichen: GRWI-20-0051)
Ihr Ansprechpartner:
B.Eng. Sarunas Plenaitis
Telefon +49 381 660 982 22
Fax +49 381 660 982 99
E-Mail plenaitis(at)slv-rostock.de